Ede Emm

Über den Autor

JETZT EDE EMM AUCH IN YOUTUBE: Interdisziplinäre Serie (Bild, Musik, Sprache) "KENNEN SIE DAS ÖTZTAL - Miniaturen aus der Welt im Kopf" Ede Emm: Studium Medienpsychologie, Komparatistik, Filmwissenschaft; Universitätslektor. 8 Jahre freiberuflich-selbstständig im Kulturbereich (Film, Konzert) tätig, dann 35 Jahre als Veranstaltungsmanager und -produzent. Daneben stets auch literarisches Arbeiten verschiedenster Ausformung, oft in besonderer Verbindung zum "radikalen Konstruktivismus" - erkenntnistheoretische Auffassung, dass wir die Wirklichkeit subjektiv "erfinden" - d.h. konstruieren - und nicht objektiv "entdecken". Xenophanes: "Schein haftet an allem". Heinz von Foerster: "Die Umwelt, so wie wir sie wahrnehmen, ist unsere Erfindung". Gerhard Roth: "Die Wirklichkeit, in der ich lebe, ist damit ein Konstrukt des Gehirns". Paul Watzlawick: "[...], daß der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, die gefährlichste aller Selbsttäuschungen ist; daß es vielmehr zahllose Wirklichkeitsauffassungen gibt, die sehr widersprüchlich sein können, die alle das Ergebnis von Kommunikation und nicht der Widerschein ewiger, objektiver Wahrheiten sind. Daraus ergibt sich die Grundthese, daß es keine absolute Wirklichkeit gibt, sondern nur subjektive, zum Teil völlig widersprüchliche Wirklichkeitsauffassungen, von denen naiv angenommen wird, daß sie der 'wirklichen' Wirklichkeit entsprechen".

Vollständige Biografie lesen

Bücher